Auf den Nadeln im Januar
Lange ist es her, dass ich hier geschrieben habe, was sich so aktuell auf meinen Nadeln tummelt. Im Wohnzimmer neben der Couch tummelt sich reichlich Wolle, die ich nicht mehr verstauen mag. Derzeit habe ich es mir als Ziel gesetzt, dass diese Wolle erstmal verarbeitet werden soll, bevor ich mir…
Pimrose Shawl
Als Kathienchen kurz vor Weihnachten im letzten Jahr ihr Tuch Pimrose Shawl vorgestellt hatte, war ich sofort verliebt und bestellte wenig später in Ihrem Shop ein passendes Kit. Bestanden hat das Set aus einem Mini-Strang High Twist in der Farbe Frida und aus zwei Strängen der Merino Cashmere in Little…
Marina – Ein leichtes und kuscheliges Tuch
Während des letzten Stricktreffs zwischen den Jahren bei Tinkus ist die Marina von Manos del Uruguay ins Auge gefallen. So sehr mir das Garn gefallen hatte, so wirklich ist es doch nicht meine Farbe. Da meine Schwägerin zu dem Zeitpunkt bei uns verweilte, hatte ich sie gefragt, ob sie gern…
Ein Regenbogen zum Kuscheln
Nachdem ich von der wunderschönen Regenbogenwolle gepostet habe, ist mir aufgefallen, dass ich von dem Regenbogentuch, dass ich im Winter gestrickt habe, gar nichts erzählt habe. Dann werde ich das nun mal nachholen. Irgendwann im letzten Jahr habe ich bei meinem LYS Zwerger Garn Opal Happy mit Silbereffekt in Regenbogenfarben…
Ein Regenbogen muss immer daheim sein
Da war ich letzte Woch einfach mal so bei meiner Lieblingswolldealerin und was muss ich da sehen? Opal hat wieder eine Kollektion mit Regenbogenfarben. Nur wenig Sockenwolle hat bei mir eine Chance, aber bei diesen zwei Knäul konnte ich nur schwer nein sagen. Nun muss ich nur noch das ein…
Ich mag Stolas und Teststricks
Schon seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach schlichten Anleitungen für lange, rechteckige Stolas. So kam mir Anfang Juli der Testaufruf von Ruth Michel für Rhine Waves gerade recht. Ein einfaches Lacegarn war schnell gefunden, war doch in der letzten Wollschatzkiste so einiges angekommen. Die angegebenen Mustersätze habe…
Tücher dürfen ruhig riesig sein
Schon länger habe ich mich in das Tuch Gothic von Jane Sowerby verliebt. Ich hatte mir sogar extra noch die Ausgabe vom Knitter besorgt, in der das Tuch erschienen ist. Doch trotzdem dauerte es dann eine ganze Weile, bis ich die Gelgenheit fand, das Tuch auch in Angriff zu nehmen.…
Blau, blau, blau sind alle meine Tücher, blau, blau, blau ist alles, was ich hab …
Schon nachdem ich das Divergence für meine Schwiegermutter gestrickt habe, war mir klar, dass die zwar schön über die Schultern sich legt, aber nicht allzulang ist. Und die Fyberspates Gleem Lace wartete ja auch noch darauf, verarbeitet zu werden. Also habe ich auf ein bewährtes Muster zurück gegriffen und das…
Ein Tuch in Blau sollte es werden
Vor gut vier Wochen hab ich euch gefragt, welche Perlen ich denn bei dem Tuch Divergence verwenden solle. Ich habe mich dann auch für die hellen entschieden und konnte so zügig das Tuch beenden. Das Muster hat mir sehr gefallen. Mit etwas mehr Wolle hätte ich es auch gern noch…
RUMS – mal wieder ein Lebenszeichen
Hätte Birga mich nicht darauf hingewiesen, dass ja wieder RUMS-Tag ist, wäre dieser Blogbeitrag wohl nicht entstanden. Eigentlich ist das Tuch schon seit einem viertel Jahr fertig und ich trage es gerne und viel. Aber wie das manchmal so ist, hatte ich nicht die rechte Zeit zum Fotografieren gefunden und…
Welche Perlen sollen es sein?
Nach Weihnachten äußerte meine Schwiegermutter welche Tuchform sie gern haben möchte. Im Grunde ein rundes Tuch mit Klei, so dass das Tuch sowohl auf dem Rücken wie auch über das Dekolte gleichlang und gleichmässig hängt. Es war gar nicht so einfach ein passendes Muster zu finden. Dank Ravelry und dem…
WestknitMKal – ich mach auch da mal mit
Schon letztes Jahr hatte ich mich mit einer Freundin verabredet, dass wir in diesem Jahr auf jeden Fall beim MysteryKal von Stephen West teilnehmen wollen. So kam dieses Jahr der September und durch Zufall wurde ich auf den MKal wieder aufmerksam. Meine Freundin hat dieses Jahr leider keine Zeit dazu,…