Was machst du, wenn du dich verstrickt habt oder feststellst, dass das Gestrick nicht passt?
Ribbelst du direkt, läßt du es ruhen oder überlegst du, ob es jemand anderem passen könnte?
Es kommt darauf an. Ist der Fehler in ein zwei Reihen zuvor entstanden, dann lasse ich ganz gern nur ein paar Maschen fallen oder stricke, wenn es nicht anders geht, direkt zurück. Liegt der Fehler jedoch ein ganzes Stück zurück, so landet das Gestrick erstmal im Korb und wartet darauf, dass ich wieder den Elan habe, das Teil zu ribbeln. Meist hilft dann nämlich nichts anderes. Dann kann es auch mal passieren, dass ein Pullover ein halbes Jahr ruht und wenn ich dann den Fehler behoben habe, ist es aber auch zügig behoben. Aber es dauert eine Weile, bis ich mich überwinde.
Wenn ich eine Größe zu klein gestrickt habe oder die Passform nicht ideal für mich ist, da schaue ich im ersten Moment schon, ob das Kleidungsstück jemand anders tragen kann. Nur sehr ungern trenne ich wieder auf.
Ribbeln oder zurueckstricken – je eher desto besser! Sonst ärgert man sich zu lange. Und es ist ja schade um das Garn, das unverstrickt im Strickkorb liegt 😉