Es ist Dienstag und schon seit 14 Tagen ist hinter jedem Türchen vom Adventskalender von Chaosmacherin und Landkind etwas zum Thema DIY zu entdecken.
Heute mag ich euch kurz meine Technik zum Perleneinstricken erklären.
Doch zuerst ein kurzer Einblick zu den Perlen. Am liebsten verwende ich japanische Toho-Perlen. Sie gibt es in verschiedenen Formen und Größen und haben den Vorteil, dass das Loch relativ groß ist. Wichtig ist beim Einstricken, dass das verwendete Garn doppelt durch das Perlenloch passt.
Für Lacegarne verwende ich Perlen der Größe 8/0, bei Sockenwolle 6/0.
Ich kenne für das Aufstricken zwei verschiedene Techniken. Bei der einen Variante wird Zahnseide benötigt. Und zwar die kleinen Fäden, die einen verstärkten Ansatz haben.
Die zweite Technik mit Hilfe einer Häkelnadel mag ich euch heute erklären. Dazu wird eine Häkelnadel genötigt, die samt Garn durch das Perlenloch passt. Für 6/0 reicht eine 0,75er Häkelnadel aus. Bei 8/0 Perlen ist eine 0,5er Häkelnadel schon empfehlenswert.
Die Perlen lege ich mir zu Beginn in eine Schale oder wie auf den Bildern zu sehen ist, in den Deckel meiner Maschenmarkierer-Dose. Sobald ich eine Masche erreiche, auf die ich eine Perle setzen möchte, fädel ich eine Perle auf die Häkelnadel.

Nun nehme ich die Masche mit der Häkelnadel von der Stricknadel.

So kann ich die Perle über die Masche ziehen.


Zum Schluss schiebe die Masche wieder auf die Stricknadel zurück und stricke die Masche normal ab.

So kann dann Perle für Perle eingestrickt werden. Auch stricke ich so Perlen auf Umschläge, wenn es die Anleitung hergibt.
Da aber der Beitrag zu einem Adventskalender gehört und ich mich jeden Tag über die Überraschungen in meinem Adventskalender freue, möchte ich diese Freude heute auch weiter geben und gerne eine Gute Laune Tasche ähnlich der abgebildeten verlosen.

Was ist zu beachten?
Teilnehmen können alle natürlichen Personen über 18 Jahre mit Wohnsitz in Europa. Teilnahmeschluss ist der 15- Dezember 2015, 23:59 Uhr. Bitte gebt bei eurem Kommentar eine Emailadresse oder euren Ravelrynamen an, so dass ich euch benachrichtigen kann, falls ihr gewonnen habt. Außerdem: Eure Daten werden von mir ausschließlich genutzt, um dieses Gewinnspiel durchzuführen und natürlich nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.
Teile diesen Beitrag "Adventskalendertürchen – Perlen und Taschen"
Liebe Jana,
eine tolle Anleitung.lg Jasmin
Liebe Jana,
Ein schönes Tutorial. Danke. 🙂
Stricken gehört nicht zu unseren Freizeitbeschäftigungen, aber erstaunlich, was damit alles gemacht werden kann. Super! So ein Gute-Laune-Täschchen könnten hier im Hause einige manchmal gut gebrauchen,vor allem Halbwüchsige 😉 Liebe Grüße und einen schönen Advent wünschen
Anita und Claudia
Stricken ist leider gar nicht meins, aber mit den Perlen ist wirklich schön.
Hast du auch noch ein Foto vm Endergebnis?
Eine gute-laune-Tasche kann man im Winter doch besonders gut gebrauchen <3
Liebe Grüße
Mary
Hallo,
danke für die tolle Anleitung. Hab zwar schon oft gesehen wie andere das machen mit den Perlen, aber so mit den einzelnen Bildern ist das super. Das Täschchen sieht super aus, da hüpfe ich doch gerne ins Lostöpfchen hinein.
Liebe Grüße
Martina
vielleicht werde ich das auch mal probieren 🙂
herzliche grüße!
Sieht gar nicht so schwer aus und das Ergebnis ist wunderschön.
Liebe Grüße
Sabine